Vielfältige Wasser-Attraktionen
Freuen Sie sich auf einen Besuch bei uns. Wir bieten Ihnen nämlich Wasserspaß pur. So können Sie im Schwimmerbecken Ihre Bahnen ziehen, im Sprungbecken vom 1er, 3er oder 5er springen, im Wellenbecken das Meer spüren, in den Kinderbecken mit Ihren Kleinen schwimmen und planschen, auf unseren Wasserrutschen Gaude haben oder sich unterm Wasserpilz massieren lassen. Doch auch abseits der Becken kommen Sie auf Ihre Kosten und erleben ein Stück Urlaub vom Alltag. Lesen mehr über unsere Angebote auf dieser Seite.
Erlebnisbecken - neue Attraktion seit 2016
Nach der Badesaison 2015 wurde die sanierungsbedürftige Wärmehalle abgerissen. An ihrer Stelle wurde ein neues Sanitär- und Umkleidegebäude erstellt. Nebenan entstand als neue Attraktion ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Sprudelliegen und einem Bodensprudler in der Mitte. Das neue Becken wurde mit dem Nichtschwimmerbecken durch einen Ausschwimmkanal verbunden.
- Größe: 115 m²
- Tiefe: 1,20-1,35 m
- Innerer Kreis: 9 Sprudelliegen
- Äußerer Kreis: Strömungskanal mit 8 Düsen und einer Breite von 2,20 m
Schwimmerbecken
- 6 Bahnen
- Größe: 15 x 50 m = 750 m²
- Tiefe: 1,35-2,00 m
- Wassertemperatur: 23 °C
Sprungbecken
- Angehängt ans Schwimmerbecken
- Sprunghöhen: 1 m, 3 m und 5 m
- Größe: 150 m²
- Tiefe: 3,80 m
- Wassertemperatur: 23 °C
Wellenbecken
- Größe: 35 x 16 m = 560 m²
- Tiefe: 0-1,80 m
- Beckeninhalt: 490 m³
- Wassertemperatur: 24 °C
- Alle 30 Minuten Wellen
Nichtschwimmerbecken
- Größe: 25 x 12,5m = 312,5 m²
- Tiefe: 0,70-1,35 m
- Beckeninhalt: 550 m³
- Wassertemperatur: 26 °C
- Auch bei kühlen Temperaturen angenehm warm
- Durch einen Ausschwimmkanal mit dem Erlebnisbecken verbunden
Kinderplanschbecken
- Größe: 150 m²
- Tiefe: 0-0,50 m
- Wassertemperatur: 25 °C
- Das Wasser wird in 30 Minuten 1 mal umgewälzt
- Matschrinne und Spielplatz mit Piratenboot ergänzen den Kleinkindbereich
Rutschanlagen
- Breitrutsche: 18 m
- Langrutsche: 68 m
- Separate Eintauchbecken
Abseits der Becken ...
... gibt es ebenso viel zu entdecken und zu erleben. Unser vielsseitiges Angebot hat für jeden etwas zu bieten: Ruhe und Erholung oder Spaß und Aktivität - ganz wie Sie sich Ihren Urlaubstag wünschen.
Schöne Liegewiesen
Beach-Volleyball
Kinderbereich
Für unsere kleinen Gäste haben wir eine einzigartige "Matschrinne" zum Spielen, Bauen und Entdecken. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch ein abwechslungsreicher Spielplatz mit Klettergerüst und Rutsche. Eltern können hier ihren Kindern entspannt beim Toben zuschauen.
Der gesamte Kinderbereich ist Nichtraucherbereich!
Trinkbrunnen / Heilwasser
Die Wasserversorgung des Freibades erfolgt nahezu ausschließlich mit Eigenwasser aus dem Riedbrunnen. Dies ist möglich durch den Bau eines Brunnens im Bereich der Liegewiese. Die erste Probebohrung erfolgte im Dezember 1978 unter Aufsicht des Geologischen Landesamtes. Bei einer Tiefe von 90 bis 100 Metern wurde mineralisiertes Wasser bei einer Schüttung von 17 Litern pro Sekunde festgestellt. Auf stark mineralisiertes Wasser ist man bei einer Tiefe von 14,5 Metern gestoßen. Der Mineralwasserbrunnen wurde mit einem Enddurchmesser von 400 mm ausgebaut. Das Mineralwasser wird in vollem Umfang als Bade- und Brauchwasser verwendet.
Heilwasser
Das Wasser enthält einen Anteil von 2.700 mg Mineralien pro Liter. Die Wasserschüttung beträgt durchschnittlich 6 Liter pro Sekunde bei einer Temperatur von 14 °C. Nach der Prüfung durch das Chemische Landesuntersuchungsamt ist die Bezeichnung „Mineralwasser" vollauf gerechtfertigt, das Wasser besitzt uneingeschränkte Mineralwasserqualität. Aufgrund seines Gehalts an wertvollen Mineralstoffen und der dadurch bedingten günstigen Anregung des Stoffwechsels eignet sich das Wasser auch hervorragend zu Trinkzwecken.
Gastronomie
Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Auf der Karte stehen neben den Klassikern wie Pommes, Frikadellen, Currywurst oder Hamburger auch noch viele andere leckere Speisen neben diversen Getränken und Eissorten - alles zu familienfreundlichen Preisen. Genießen auch Sie Ihre Pause auf der großen Terrasse direkt am Kiosk.
Weitere Zahlen und Fakten
- Betreiber: Gemeindeverwaltungsverband Steinheim – Murr (GVV)
- Freibadgelände: ca. 4,8 ha
- Parkplätze: ca. 800 für Pkws und ca. 420 für Fahrräder
- Einzugsbereich: ca. 50.000 Einwohner
- An den Wochenenden unterstützt das DRK mit einem Sanitätsteam das Schwimmbadpersonal
- Energie: Mit der Brennwerttechnik wird die eingesetzte Energie mit dem heute maximal möglichen Wirkungsgrad in Nutzenergie umgesetzt. Eine Solarabsorberanlage mit einer Fläche von 580 m² deckt zusätzlich den Bedarf für die Brauchwassererwärmung ab.
Historie
1975 | Der GVV wird gegründet |
1977 | Ausschreibung eines Wettbewerbs für ein Freibad |
1977 | Entscheidung der Jury über den Wettbewerb |
1979 | Beginn der Planung für das Freibad |
1979 | Ausschreibung sämtlicher Gewerke |
1980 | Vergabe der Bauarbeiten nach Gesamtausschreibung |
1980 | Baubeginn |
1981 | Fertigstellung des Rohbaus |
1981 | Einweihung |
1995 | Umstellung der Beheizung von Strom auf Gas |
1996 | Einrichtung einer Solarabsorberanlage mit 540 m² |
2002 | Modernisierungsmaßnahmen |
2003 | Sanierung der Technik |
2006 | Ableitung von Becken- und Drainagewasser in den Riedbach |
2010 | Erneuerung der Beckenwassererwärmung (Gas - Brennwerttechnik) |
2012 | Austausch der Beckenverrohrung |
2015 | Abriss Wärmehalle |
2016 | Neubau eines Erlebnisbeckens und Umkleidegebäudes |