So finden Sie uns
Das Wellarium befindet sich am Eingang zum Bottwartal zwischen der Stadt Steinheim und der Gemeinde Murr. Die beiden folgenden Grafiken geben Ihnen einen Überblick.
Die Adresse für den Routenplaner lautet:
Mineralwellenfreibad Wellarium
Steinbeisstraße 37
71711 Steinheim an der Murr
Zum Vergrößern bitte auf die Grafiken klicken. Es öffnet sich dann ein neues Fenster mit der Großansicht der jeweiligen Grafik.
Das Umland / die Region
Stadt Steinheim an der Murr

Tradition und Innovation, eine reizvolle landschaftliche Lage, Geschichte, Kultur und Wein, das sind die passenden Attribute, die die Urmenschenstadt Steinheim an der Murr kennzeichnen.
Nachdem man die Stadtrechte bereits im Mittelalter besaß wurden diese 1955 erneut verliehen. Heute leben knapp über 12.000 Einwohner in Steinheim und den beiden Stadtteilen Kleinbottwar und Höpfigheim. Weltweiten Bekanntheitsgrad hat sich Steinheim an der Murr im Jahre 1933 erworben, als in einer Sandgrube der Schädel des "homo steinheimensis" gefunden wurde, ca. 300.000 Jahre alt.
Sehenswürdigkeiten sind:
- Der Steinheimer Marktplatz mit historischem Rathaus und evangelischer Martinskirche
- Das historische Wasserrad an der Bottwar aus dem Jahre 1896
- Das Urmensch - Museum und das Museum zur Kloster - und Stadtgeschichte
- Die Stahlskulptur des Steppi
- Das Schloss Höpfigheim aus dem 14. Jahrhundert, als ehemaliges Wasserschloss im Stadtteil Höpfigheim
- Die St. Georgskirche im Stadtteil Kleinbottwar
- Das Schloss Schaubeck
- Sowie viele historische Fachwerkhäuser
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Steinheim.
Gemeinde Murr

Lebendige, über tausend Jahre alte Gemeinde am Rande des Naherholungsgebietes Bottwartal. Der weithin sichtbare Kirchturm der Peterskirche aus dem 14./15. Jahrhundert markiert die Gemeinde, die immer noch den Charakter eines Straßendorfes an der alten Überlandstraße von Ludwigsburg nach Heilbronn hat. Weitere Sehenswürdigkeiten:
- Mächtige Bergkelter, 1521 erstmals erwähnt
- Fachwerkanwesen „Schlössle“, 1634 erbaut
- Zehntscheuer von 1557
- Frühere Gerichtsstätte an der Hardtlinde
- Informationsanlage zur römischen Besiedlung
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinde Murr.
Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
Umfangreiche Informationen über Kultur, Feste, Museen, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Gastronomie der Bottwartal-Region erhalten Sie auf der Website der Tourismusgemeinschaft.